Bauchdeckenstraffung Hamburg
Bauchdeckenstraffung Hamburg in der Alster Klinik
Sie empfinden die erschlaffte, hängende Haut an Ihrem Bauch als unschön und störend? Eine Bauchdeckenstraffung in Hamburg ist die Lösung!
Durch eine Bauchdeckenstraffung soll die Bauchpartie so effektiv wie möglich gestrafft und dadurch fester und flacher werden. Für gewöhnlich erzielt die Bauchdeckenstraffung eine sportlichere Figur und somit ein attraktiveres Aussehen.
Wichtige Fakten zur Bauchdeckenstraffung
OP-Dauer | 3 bis 4 Stunden |
Betäubung | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | 2 Nächte |
Nachkontrolle / Nachbehandlung | Kompressionsmieder für ca. 4 Wochen |
Entfernung der Fäden | nach ca. 14 Tagen |
Gesellschaftsfähig | nach 2 Wochen |
Finanzierung | möglich |
Weitere Informationen: Operation | Informationen | Risiken
Gründe für eine Bauchstraffung
Vor allem nach einer starken Gewichtsabnahme durch eine Diät, aber auch nach Schwangerschaften oder bei einem angeborenen schwachen Bindegewebe kann es passieren, dass die Haut hinterherhinkt, nicht Schritt halten kann. War sie vorher straff gedehnt, hängt sie nach dem Fettabbau schlaff herab. Es kommt zur Bildung von Fettschürzen von Haut und Unterhautfettgewebe, zu einer Überlappung der nun überschüssigen Hautschichten – im Volksmund auch als Hängebauch bezeichnet. Einhergeht der Hängebauch mit einem Elastizitätsverlust der Bauchmuskulatur.
Sport: nach 6 – 8 Wochen (uneingeschränkt)
Duschen: nach ca. 3-4 Tagen
Haltbarkeit: dauerhaft
Duschen: nach ca. 3-4 Tagen
Haltbarkeit: dauerhaft
Das Vorgehen bei einer Bauchdeckenstraffung
Die Bauchdeckenstraffung zählt zu den häufigsten und gleichzeitig aufwendigsten Eingriffen in der kosmetisch-plastischen Medizin. Bei der chirurgischen Bauchdeckenstraffung werden in der vorderen Bauchregion größere Fettdepots und schlaffes Gewebe entfernt und gleichzeitig die Muskulatur der Bauchwand gestrafft. Die Schnitte werden so geführt, dass die Narben in Hautfalten liegen und möglichst unauffällig bleiben. Meist werden diese oberhalb des Schambereichs seitlich bis zum Hüftknochen gesetzt.
Bei einer unteren Bauchdeckenstraffung wird der Nabel sorgfältig umschnitten, damit er in seiner ursprünglichen Form bestehen bleibt. Wird eine gesamte Bauchdeckenplastik durchgeführt, muss der Nabel neu implantiert werden. Positiver Nebeneffekt: Narben am Unterbauch, z. B. nach einem Kaiserschnitt oder einer Blinddarm-OP bzw. Schwangerschaftsstreifen lassen sich zum Großteil in derselben Operation entfernen.
Was sagen unsere Patienten zur Bauchdeckenstraffung

Darauf sollten Sie nach der Bauchstraffung achten
Um postoperative Schwellungen zu vermeiden und ein zügiges Sich-Anschmiegen der Haut an den gestrafften Bauch zu bewirken, bekommen unsere Patienten nach dem Eingriff ein spezielles Mieder, das sie über mehrere Wochen tragen sollten. Schwere körperliche Arbeit und sportliche Aktivitäten sollten für ca. vier Wochen vermieden werden.
Wann kommt eine Bauchdeckenstraffung infrage?
Die Bauchstraffung/Bauchdeckenstraffung (Bauchdeckenplastik) kommt zum Einsatz, wenn eine Fettabsaugung (Liposuktion) nicht erfolgsversprechend ist, kann aber auch mit einer Fettabsaugung kombiniert werden. Die Bauchdeckenstraffung gehört zu den aufwendigeren Schönheitsoperationen und sollte nur bei Patienten durchgeführt werden, die ein relativ konstantes Gewicht aufweisen und bei Frauen, deren Familienplanung abgeschlossen ist. Denn gerade nach einer Schwangerschaft kann das Ergebnis der Operation hinfällig werden.
Beratungsanfrage
Für sämtliche Fragen in Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Ist eine Bauchdeckenstraffung mit Risiken verbunden?
Jede Operation ist mit Risiken behaftet. Neben Unverträglichkeiten gegenüber eingesetzten Medikamenten können Störungen im Wundheilungsprozess auftreten. Auch bei der Narkose besteht stets ein gewisses Risiko. Da wir in der Alster-Klinik Hamburg individuell die passende Methode wählen, bitten wir Sie uns bereits vorab etwaige Unverträglichkeiten mitzuteilen.
Es können grundsätzlich unschöne Narben bleiben, Taubheitsgefühle und
Vereinbaren Sie einen Termin zur Bauchstraffung
Fragen kostet nichts: Vereinbaren Sie Ihren Termin in der Alster-Klinik Hamburg für eine ausführliche, unverbindliche Beratung – auch über unsere Preise und die Finanzierung.
Telefon: 040 – 44 44 42
040 44 44 42
Bauchdeckenstraffung Hamburg
Service-Hotline der Alster Klinik
Menü
Termin vereinbaren
Klicken Sie auf den Pfeil, damit sich das Formular öffnet. Jetzt einen Termin buchen
Unsere Öffnungszeiten
- Mo. - Do.: 8:00 - 18:30 Uhr
- Freitag: 8:00 - 17:00 Uhr
- Kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Umgebungsinfos
Haltestelle:
Museum am Rothenbaum (Bus Linie 34) (400m)
Hallerstraße (U-Bahn-Linie 1) (900m)
Parkplatz:
Allende-Platz – Allende Platz 1, 20146 Hamburg (700m)
Rothenbaumchaussee 76B Parking, 20148 Hamburg (800m)
Apotheke:
Enten Apotheke – Grindelallee 88-90, 20146 Hamburg (850m)
Grindelhof Apotheke – Grindelhof 71-73, 20146 Hamburg (950m)
